 
    
Schwangerschaft
Die Craniosacrale Körperarbeit kann während der Schwangerschaft und nach der Geburt (bzw. nach dem Wochenbett) entlastend und unterstützend auf den gesamten Bewegungsapparat und das vegetative Nervensystem wirken.
Deshalb bieten auch Hebammen immer häufiger diese sanfte Therapieform an.
Besonders Becken inklusive Mutterbänder, Iliosakralgelenke und Symphyse können behandelt und entspannt werden.
Das kann ausgleichend auf die gesamte Statik wirken, Blockaden im Rücken lösen, Schmerzen lindern und Körper und Nervensystem sanft auf die Geburt vorbereiten.
Auch bei unerfülltem Kinderwunsch, belastenden oder traumatischen Ereignissen (während Schwangerschaft oder Geburt), postpartaler Depression etc. wird die Craniosacrale Therapie ebenfalls gerne, oft auch begleitend zu anderen Therapieformen, eingesetzt.
In meine Behandlungsmethodik fließen je nach Indikation auch die Polyvagal-Theorie nach Prof. Dr. Stephen Porges, Methoden der Trauma-Arbeit und achtsame Prozessbegleitung ein.
 
    
"Geboren wird nicht nur das Kind durch die Mutter, sondern auch die Mutter durch das Kind."
Gertrud von Le Fort